Millionen für TINA

Millionen für TINA

23.08.2022

Finanzierungsverträge mit Konsortium unterzeichnet.


Ab 2025 sollen 28 neue Straßenbahnen über Rostocks Gleise rollen. Die neuen TINAs („Total Integrierter Niederflur-Antrieb") des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler werden bequemer, leiser und umweltschonender. Um die klimafreundliche Verkehrswende in Rostock voranzutreiben, benötigt es ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 98,2 Millionen Euro.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Anschaffung der neuen Fahrzeuge mit 9,45 Millionen Euro. Die Förderung erfolgt aus den Regionalisierungsmitteln, die den Ländern zur Finanzierung eines ausreichenden Angebots im Öffentlichen Personennahverkehr zur Verfügung stehen.

Investition in die Zukunft

Der restliche Finanzbedarf wird über eine Konsortialfinanzierung gestellt.

Rund 90 Millionen Euro werden durch ein Konsortium, bestehend aus institutionellen Investoren und Banken, unter der Führung der NORD/LB, der Ampega Asset Management GmbH, handelnd als Asset Manager der Talanx Gruppe und der Deutsche Leasing Finance, zusammen mit der OstseeSparkasse Rostock für den Erhalt eines leistungsfähigen und emissionssparenden Nahverkehrs in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock investiert.

So geht es weiter

Die Finanzierungsverträge mit dem Konsortium sind unterzeichnet und die erste Anzahlung an den Hersteller Stadler bereits getätigt. Somit kann die Produktion starten!

Foto: ©Stadler

Beitragsinfo

Weitere Artikel

Unsere TINA traut sich nach draußen

Unsere TINA traut sich nach draußen

21.03.2025

Erste Testfahrten im Rostocker Liniennetz

TINA ist da!

TINA ist da!

19.02.2025

Erste TINA-Straßenbahn ist in Rostock angekommen.

Fast versandfertig

Fast versandfertig

16.01.2025

Erfolgreiche Werksabnahme der 1. TINA